Lösungsvorschläge
Es ist noch nicht zu spät, die Ostsee zu schützen. Im folgenden werden wir verschiedene Lösungsvorschläge präsentieren.
Indem man Meerespate wird, kann man durch Geldspenden dazu beitragen, dass die Ostsee geschützt wird.
Es kommen auch Lösungsvorschläge von der Seite der Politik:
Der Umweltminister von Schleswig-Holstein, Tobias Goldschmidt, plant, große Teile der Ostsee unter Schutz zu stellen. Dies soll erreicht werden, indem bereits bestehende Schutzgebiete zusammengeführt werden, um einen Nationalpark zu gründen. Jedoch herrscht Widerstand von Seiten der Tourismusindustrie und der Landwirtschaft. Denn diese machen sich Sorgen um finanzielle Verluste.
Die EU verfolgt drei Ziele: Die Ostsee schützen, die Region besser verbinden und das wirtschaftliche Wachstum fördern.
Nicht-EU-Mitglieder, wie etwa Russland, sollen in die Umsetzung der Strategie einbezogen werden. Die Strategie umfasst 14 Bereiche:
•Maritime Sicherheit
–>Verkehrsmanagement- und Verkehrskontrollmaßnahmen zur Überwachung von Schiffsbewegungen, wie auch Informationsaustausch, verbessern
•Saubere Schifffahrt
•Bioökonomie
•Gefahrstoffe
•Überdüngung
•Verkehr
•Raumplanung
•Notfälle und Kriminalität
•Tourismus
•Kultur
•Innovation
•Gesundheit
•Bildung
•Energie